Aktion „Saubere Landschaft“ – Landrat packt in Alsbach mit an

Kreisweiter Frühjahrsputz

Am 15. April ist es wieder soweit. Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 155 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet bereits dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme zugesagt.

Weiterlesen

„Internationalen Tag der Frauen“

Das Team engagierter Frauen aus Politik und Gesellschaft im Westerwald lud ins Cinexx Kino Hachenburg ein

Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Team engagierter Frauen aus Politik und Gesellschaft im Westerwald am 8. März eine kulturell-politische Veranstaltung mit verschiedensten Aktionen. In diesem Jahr trafen sich interessierte Frauen und Mädchen im Cinexx Kino in Hachenburg, um den Film WOMAN anzuschauen. Zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern erzählen ihre Geschichten und bringen all die Ungerechtigkeiten, denen

Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt für Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

„Digitalisierung – vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor“WfG Auftakt2 v1

Unter der Überschrift „Digitalisierung – vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor“ haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) und das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ KL) ins InnoLab nach Montabaur eingeladen, um die geschlossene Kooperationsvereinbarung mit Leben zu füllen. Das MDZ KL ist eines von mehreren regionalen Zentren, die das Bundesministerium für Wirtschaft und

Weiterlesen

Am Nordhofener Außenaltar blüht’s bald für die Artenvielfalt

Ehrenamtliche sähen Blühwiese für die Evangelische Kirchengemeinde und für die InsektenBLuehstreifen v1

Die Evangelische Kirchengemeinde Nordhofen bereitet den Boden für mehr Artenvielfalt: Mehrere Ehrenamtliche der Kirchengemeinde, der Initiative „Unser Klima – unsere Zukunft in der VG Selters“ und der „Natur- und Heimatfreunde Maxsain/Zürbach e. V.“ haben am Nordhofener Außenaltar eine Blühwiese angelegt. Während des Treffens gab Fachmann Rudi Hehl wichtige Tipps, damit sich Nelken-Leimkraut, Schafgarbe, Graslilie

Weiterlesen

ADFC wird im Westerwaldkreis aktiv(er)

Radfahrende sind am 27. März in Selters willkommenadfc rlp

Der Allgemeinde Deutsch Fahrrad-Club (ADFC) ist landesweit vernetzt und steht allen Radfahrenden mit seinem vielfältigen Angebot zur Seite. Die Gliederungen vor Ort sind direkter Ansprechpartner für Touren, Codierung, Beratung und Unterstützung bei Aktionen rund ums Fahrrad. Natürlich kann sich jede/r auch selbst einbringen in dem Lobbyverband für Radfahrerinnen und Radfahrer. Das soll künftig auch im

Weiterlesen

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden

Baumaßnahmen auf der Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg)Bahn1 v1

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) für die Geschwindigkeitserhöhung fit zu machen, setzt die Deutsche Bahn aktuell ver-schiedene Maßnahmen um. Dazu gehört auch, die Bahnübergänge in Müschenbach (Streckenkilometer 52,612) und in Hattert (Streckenkilometer 54,205) zu modernisieren. Die Arbeiten finden vom 20. März bis 12. Mai statt.

Weiterlesen

Musik in alten Dorfkirchen 2023

Mit Weltmusik gegen internationale Krisen - Start am 14. Mai mit Gästen aus der Ukraine in Selters

Gerade in diesen weltpolitisch bedrohlichen Zeiten sind länderübergreifende Kulturprojekte wie die 28. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz wichtig. Im Jahr 2023 werden von Mai bis Oktober wieder drei internationale Konzerte verteilt über den gesamten Westerwaldkreis stattfinden – und diese alle wieder in passenden Dorfkirchen. Erwartet werden dazu hochwertige musikalische

Weiterlesen

Tonkelchen singen Geschichten aus dem Ozean

Die Kreismusikschule Westerwald präsentiert20230308 PM KMS Konzert
 
Der Kinderchor TONKEHLCHEN der Kreismusikschule Westerwald hatte am Samstag, den 4. März, zu einem Konzert eingeladen. Das sehr zahlreich erschienene Publikum lauschte gespannt den Geschichten aus dem Ozean. Die TONKEHLCHEN, unter der Leitung von Christa Berger, sangen mit großem Engagement und sichtlich viel Spaß, von den spannenden Erlebnissen des kleinen Einsiedlerkrebses.

Weiterlesen

Treffen des Hebammenverbandes im Westerwald

Künftige Hebammen absolvieren Studium – Christine Rebmann geehrtHebammenverband Westerwald Treffen 03 2023.01 v1

Kürzlich fand das vierteljährige Treffen des Hebammenverbandes Westerwald statt. Diesmal traf sich die Gruppe in den Räumlichkeiten des Hebammen-Zentrums in Westerburg. Wie von der Vorsitzenden Lisa Helmis aus Hundsdorf zu erfahren war, fanden die Gespräche in Corona-Zeiten nur online oder Hybrid statt. Jetzt freuten sich die anwesenden Damen über die Präsent-Veranstaltung. Ein Großteil der Mitglieder war

Weiterlesen

Beruflich an der Zukunft des Kreises mitwirken

Infoabend für interessierte Nachwuchskräfte

„Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet.“ Damit wird insbesondere in Stellenausschreibungen des Westerwaldkreises oftmals geworben. Doch was bedeutet das überhaupt? Diese Frage stellt sich so manch junger Westerwälder, wenn er oder sie mit dem Gedanken spielt, sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Westerwaldkreis zu bewerben.

Weiterlesen

Schwerpunktthema „Wäller Helfen – einst und jetzt“

Beiträge für „Wäller Heimat“ gesucht20230306 PM WaellerHeimat2024AutorenGesucht v1

Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, das Thema der „Wäller Heimat 2024“ für die 38. Ausgabe festgelegt. Die Helferinnen und Helfer aus dem Westerwaldkreis sollen im Fokus der nächsten Ausgabe stehen. Dazu kam das Redaktionsteam bestehend aus Christian Buchner, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller,

Weiterlesen