Musikverein 1980 Guckheim ehrte langjährige Aktive
Klaus Frey freute sich über die Dirigentennadel in Gold
Der Musikverein 1980 Guckheim feiert in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Die rund 25 Aktiven trafen sich am vergangenen Wochenende im Gasthaus Jung, um gemeinsam die Ehrung langjähriger Mitglieder zu feiern. Hierzu konnte die Vorsitzende Nathalie Abdo den Ehrungsbeauftragten des Kreismusikverbandes Westerwald, Felix Schenkelberg, begrüßen. Zunächst hieß Ausbildungsleiterin
Uta Sommerhoff die Anwesenden herzlich willkommen. „Mit Hilfe der Ehrung können wir Danke sagen“, betonte Schenkelberg in seiner Ansprache.
Mit seinen Aktivitäten und Veranstaltungen würden Vereine wie der Musikverein Guckheim für Leben im Dorf sorgen. „Ich freue mich, dass es heute auch viele junge Ehrungen gibt“, sagte er im Hinblick auf den Nachwuchs. Das gute Miteinander von Jung und Alt mache deutlich, dass die Liebe zur Blasmusik Generationen verbindet.
Urkunde und Ehrennadel
Gemeinsam mit der Vereinsvorsitzenden nahm Schenkelberg nun die Ehrungen vor und überreichte Ehrennadel und Urkunde. Für ihre fünfjährige aktive Mitgliedschaft wurde Johanna Gräf mit der Silbernen Jugendnadel ausgezeichnet. Die Goldene Jugendnadel für 10 Jahre konnten Noah Braun, Nele Jung, Lea-Marie Müller und Luca Sesztak in Empfang nehmen. Bei den Erwachsenen wurden zunächst Jonas Fritz, Susanne Gräf und Uta Sommerhof geehrt. Für ihre zehnjährige aktive Mitgliedschaft erhielten sie die Bronzene Ehrennadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Seit zwei Jahrzehnten aktiv sind Anna Brodbeck, Daniel Geutner, Christina Kegler, Anna-Lena Plotz und Matthias Plotz. Sie nahmen die Silberne Ehrennadel in Empfang.
Die Goldene Ehrennadel für 30 Jahre erhielten Nathalie Abdo, Manuela Braun, Silke Hommrich, Petra Jung, Guido Lixenfeld und Anja Ochs. Über kräftigen Beifall der übrigen Anwesenden freuten sich auch Thomas Goldhausen und Sonja Ochs für ihre 40-jährige aktive Tätigkeit und wurden hierfür mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurden.
Abschließend gratulierte Felix Schenkelberg stellvertretend für den Bundesverband Deutscher Musikverbände und überreichte Klaus Frey die Dirigentennadel in Gold. Frey fungiert seit 20 Jahren als musikalischer Leiter. Seine Arbeit und sein Engagement wurden von den Musikern ebenfalls mit reichlich Applaus belohnt.
Vereinsgeschichte
Im Musikverein 1980 Guckheim sind derzeit rund 25 Musiker im Alter von 16 bis 55 Jahre aktiv. Insgesamt zählt der Musikverein rund 125 Mitglieder. „Neue Mitglieder, ob aktiv oder passiv, sind jederzeit willkommen“, freut sich die Vorsitzende Nathalie Abdo auf Gleichgesinnte.
Am 1. Mai unterhielt der Musikverein Guckheim gemeinsam mit dem Musikverein Kölbingen am Dorfgemeinschaftshaus Kölbingen, wo viele Ausflügler Station machten.
Bevorzugte Musikrichtung ist die traditionelle Blasmusik, aber auch die Bereiche Schlager, Dixie und Musical gehören zum Repertoire. Der Musikverein 1980 Guckheim e.V. steht seit seiner Gründung für stimmungsvolle Unterhaltungsmusik, deshalb zählen Kirmes- und Frühschoppen-Konzerte, Karnevalsumzüge sowie Auftritte zu Jubiläen zu den jährlichen Hauptveranstaltungen.
Auch beim Pfefferkuchenmarkt in Westerburg zählt der Musikverein zu den Mitwirkenden des Bühnenprogramms
Darüber hinaus wirken die Musiker auch bei Dorffesten und bei St. Martinsumzügen mit. So kommen das Jahr über rund 40 Auftrittstermine zusammen. Seit einiger Zeit gibt es eine Kooperation mit dem Musikverein Kölbingen, so dass die wöchentlichen Proben abwechselnd in den beiden Gemeinden stattfinden. (Text und Foto: Ulrike Preis)