Zum Hauptinhalt springen

Einladung zum Konzertabend der Oberkirchspiel-Musikanten

"Böhmisches Vergnügen" geht in Kölbingen in die vierte RundeKoelbingen OKM 2023.03

Bereits zum vierten Mal laden die Oberkirchspiel-Musikanten zu ihrem beliebten Konzertabend, dem "Böhmischen Vergnügen Vol. 4" ins Dorfgemeinschaftshaus in Kölbingen ein. Diesmal findet das Konzert unter der Woche, am Mittwoch, den 18. Juni (Vorabend von Fronleichnam) ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) statt. Das Publikum darf sich wieder auf eine mitreisende Show, vollgepackt mit

tollen Melodien und ausgelassener Stimmung, freuen.  

"Schon seit Anfang des Jahres bereiten wir uns auf diesen Abend vor. Wir haben einige neue Stücke im Programm und wie immer die ein oder andere, musikalische Überaschung im Gepäck. Mal laut mal leise, mal rythmisch mal melodisch, auf jeden Fall immer mit ganz viel Herz, freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf eine volle Halle in Kölbingen", siehen Markus Reifenberg, der auch diesmal als Moderator durch das Programm führen wird, und seine Mitstreiter dem Abend voller Vorfreute entgegen.

 Koelbingen OKM 2023.03

Die Oberkirchspiel-Musikanten laden zum „Böhmischen Vergnügen Vol. 4“ ins Dorfgemeinschaftshaus in Kölbingen ein.

Zünftige Blasmusik
Auch diesmal werden traditionelle Polkas, bekannte Märsche und moderne Melodien zu Gehört gebracht. Böhmische Musik vom Allerfeinsten und das für Jung und Alt, dafür sind die Oberkirchspiel-Musikanten bekannt. Zur zehnköpfigen Gruppen gehören Max Becker (Posaune), Felix Birk (Flügelhorn), Hubert Espanion (Bariton), Fabian Fröschen (Tenorhorn), Christof Ickenroth (Tuba), Matthias Nilges (Schlagzeug), Markus Reifenberg (Posaune), Marcel Schreiner (Trompete), Carsten Schui (Flügelhorn) und Christian Steinebach (Schlagzeug). 

 Koelbingen OKM 2023.01

In dieser Besetzung möchten sie mit Schwung und musikalischer Erfahrung das Lebensgefühl aus dem Egerland und Böhmen, Bayern und Südtirol ihren Zuhörern näher bringen. Schon jetzt rühren die Oberkirchspiel-Musikanten die Werbetrommel für einen geselligen Abend mit vielen Freunden und Bekannten aus der Region und darüber hinaus.

Koelbingen OKM 2023.02

Karten sind im Vorverkauf erhältlich
Tickets für das „Böhmische Vergnügen“ sind im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro an der Esso Tankstelle in Kölbingen und bei den Musikern erhältlich. Schnell sein lohnt sich! Telefonischer Kontakt über 01573 5353117 oder 01577 4001908, bzw. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Auch Kurzentschlossene sind willkommen. Der Preis an der Abendkasse beträgt 10 Euro.


Koelbingen OKM Gruppenfoto 1

Rückblick
Im Jahr 2017 trafen sich im Oberkirchspiel ein paar junge und junggebliebene Musiker, um gemeinsam zu musizieren. „Die Blasmusik ist unser Leben“, sind sich die Akteure einig. Schon von Kindesbeinen an leben und lieben sie die Egerländer und böhmischen Melodien. „Geographisch finden Sie das Oberkirchspiel aber weder in Böhmen, noch im Egerland oder Südtirol. Das Oberkirchspiel liegt mitten im schönen Westerwald“, klären sie über ihre Herkunft auf. Ab dem 15. Jahrhundert war die kleine Kirche im Kölbinger Ortsteil Schönberg eine Filialkirche der Mutterkirche Salz und somit das sogenannte Oberkirchspiel. Im Jahre 1662 wurde die Pfarrei Schönberg zwar selbstständig, den Namen „Oberkirchspiel“ wurden die Orte rund um Kölbingen aber nie wieder los. So war für die kleine musikalische Truppe, deren Mitglieder aus Kölbingen und den umliegenden Gemeinden stammen, schnell klar, dass die Bezeichnung „Oberkirchspiel-Musikanten“ für sie ein treffender Name ist.