Zum Hauptinhalt springen

Petermännchen-Theater stellt weichen für das Aufführungsjahr 2025

Komödie und Märchen bekanntgegebenPetermaennchen Vorstand

Die Derniere des vergangenen Märchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ war kaum Anfang Dezember 2024 beendet, da begannen die Schauspielerinnen und Schauspieler des Petermännchen-Theaters Westerburg e.V. bereits mit den ersten Bühnenproben der nächsten Komödie: Der Spielbetrieb im „Kleinen Haus“ in Rothenbach, der Kleinkunstbühne des Westerwälder Theatervereins, findet unlängst rund

Weiterlesen

Modellvorhaben „Gemeinsam verein.fachen - Entbürokratisierung im Ehrenamt"

Modellvorhaben „Gemeinsam verein.fachen - Entbürokratisierung im Ehrenamt"

Als Prozessbegleitung des Modellvorhabens „Gemeinsam verein.fachen - Entbürokratisierung im Ehrenamt" der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Hessischen Staatskanzlei und Landesehrenamtsagentur war Eva Clara Tenzler zu Gast im Landkreis Limburg-Weilburg . Fast 20 Engagierte waren vor Ort, um gemeinsam über Herausforderungen im Ehrenamt durch bürokratische

Weiterlesen

Hachenburger Erlebnis-Brauerei stellt neue Touren für 2025 vor:

Neue Touren 2025 in der Hachenburger Erlebnis BrauereiBierwissen für jedes Alter, inclusive "Klassiker" und Kartoffelsuppe

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat Touristikern sowie Hoteliers und Gastronomen aus der Region am Mittwoch, 29. Januar, die neuen Bier-Erlebnis-Touren für 2025 vorgestellt. Mit rund 30.000 Gästen pro Jahr zählt die Hachenburger Erlebnis-Brauerei zu den Publikumsmagneten im Westerwald. Davon profitiert die gesamte Region, denn die Gäste unter anderem aus dem Hunsrück, aus dem Rheingau und

Weiterlesen

Pflegeauszubildende der Caritas Akademie St. Vincenz in Hadamar beteiligen sich mit Demenzprojekt an Schulwettbewerb „Demenz: hinsehen, helfen, handeln!“

„Vergiss mein nicht“Caritas Gruppenfoto Azubis

Auf die Herausforderungen einer Demenzerkrankung hinweisen, Wissen vermitteln und einer Stigmatisierung Erkrankter entgegenwirken – mit einem außergewöhnlichen Projekt haben sich 22 Pflegeauszubildende der Caritas Akademie St. Vincenz beim Schulwettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft beteiligt. Die Auszubildenden gestalteten am

Weiterlesen

Theaterstück "Dinge, die ich sicher weiß" mit Nina Petri in der Hauptrolle kommt auf die Bühne der Stadthalle Limburg

Einladung zum Theaterabend der Kulturvereinigung Limburg Nina PetriHeiner Orth v2

Der nächste Theaterabend der Kulturvereinigung Limburg verspricht ein Leckerbissen zu werden. Am Dienstag, 11.2. um 19.30 Uhr kommt das Theaterstück "Dinge, die ich sicher weiß" mit Nina Petri in der Hauptrolle auf die Bühne der Stadthalle Limburg. Ein Glücksfall für das Theater - und ein Fest für Schauspieler*innen ist dieses humorvoll melancholische, auch an deutschsprachigen Theatern viel gespielte

Weiterlesen

Titelverteidigung bei den Darts Open 2025 am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Evangelisches Gymnasium führt internes Darts-Turnier durch2025 01 31 EvGBM Darts Open 2025 LueAl

Erneut bewiesen 32 Teilnehmende aus den Jahrgangsstufen 6 – 13 bei den diesjährigen Darts Open am evangelischen Gymnasium ihr Können mit den fliegenden Pfeilen. Das Teilnehmerfeld hätte sogar noch größer sein können – so ausgeprägt ist mittlerweile das Interesse an diesem tollen Sport. Die Implementierung der Darts-AG im Ganztagsbereich trägt augenscheinlich Früchte.

Weiterlesen

Erste geführte Wanderung mit Menschen und Hunden durch den herrlichen Westerwald

Angebot des Westerwaldvereins Bad MarienbergHunde 1

Am Sonntag, 26.01.2025 startete der Westerwaldverein Bad Marienberg seine erste geführte Wanderung mit Menschen und Hunden durch den herrlichen Westerwald. Der 9 km lange Weg führte auf den 501 m hohen Götzenberg und von dort herab in das schöne Nistertal. Nach einer Pause incl. Picknick mit selbstgemachten Muffins, Avocado - Creme mit Brezeln und den leckeren Hundekeksen machten sich die

Weiterlesen

Die SG Berod-Wahlrod/Lautzert-Oberdreis gewinnt erneut den Hachenburger Pils Cup

Bester Torschütze: Paul Heuser - Bester Spieler: Gordon Wild - Offensivste Mannschaft: SG Berod-Wahlrod/Lautzert-OberdreisHbg Pils Cup 2025.001 v1

Drei Tage lang wurde in der Hachenburger Rundsporthalle der 32. Hachenburger Pils-Cup ausgetragen. Am Sonntagabend stand schließlich der Sieger des weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Hallen-Fußballturniers fest. Über den ersten Platz freute sich die SG Berod-Wahlrod, die mit lautem Jubel gefeiert wurde. Nach 2014 und 2020 ist dies jetzt der dritte Sieg für die Spielgemeinschaft. Sie gewannen mit 4:3 Toren gegen den FV Engers. Dieser belegte den zweiten Platz,

Weiterlesen

Besichtigung des Feuerwehrmuseums in Waldbrunn-Fussingen

Ausflug des Westerwaldvereins Bad Marienberg am Sonntag, den 9. Februar 2025
 
Vor dem Besuch wandern wir ein Stück auf dem Kerkerbachweg, sowie auf naturbelassenen Waldwegen rund um Fussingen. Dauer ca. 2 Stunden, Länge :5 km bei 100 hm, leichte Wanderung für jeden Fitnesslevel. Anschließend Besuch des Feuerwehrmuseums mit Besichtigung (Dauer: ca. 30 min.) Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung werden vorausgesetzt. Rucksackverpflegung

Weiterlesen

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Wie Meister und Betriebswirte des Handwerks ihre Studienzeit verkürzen können, verrät die SBA-Hochschule am 11. Februar in einer kostenlosen Online-Veranstaltung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die „SBA | Management School der Steinbeis Hochschule“ (SBA) verbindet eine langjährige Bildungspartnerschaft, die Meistern und Betriebswirten des Handwerks große Vorteile bietet. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre bisherigen Qualifikationen individuell von der Hochschule prüfen und für das berufsintegrierte Bachelor-Studium „Management“ mit der Vertiefung

Weiterlesen

„Konfi-Express“: Jugendliche können noch zusteigen

Neues Konfirmationsmodell startet im Juli: Zehn Tage auf spannende Freizeit nach Schwerin fahren und danach konfirmiert werden

Konfirmation völlig neu gedacht: Junge Menschen können vom 7. bis zum 17. Juli auf eine Freizeit mitfahren – und werden im Anschluss in Montabaur konfirmiert. „Konfi-Express“ nennt sich diese Idee, das Teil des neuen Konfirmationskonzepts der Evangelischen Kirchengemeinden Ransbach-Baumbach/Hilgert, Höhr-Grenzhausen, Neuhäusel, Montabaur und Wirges ist. Dieses Jahr ist Premiere, und wer dabei sein

Weiterlesen